Editorial basis 11 · 2024
0,00 €
Patris Verlag Schönstatt | basis · 11 2024 | Thema: Verstehen und gestalten · Alternativen zum Jammern
Lesen Sie zum Einstieg den kostenlosen Artikel!
Liebe Leserin, lieber Leser!
Wenn der persönliche Lebensweg in einen steinigen Pfad mündet, der Klimawandel in der Natur so manches durcheinanderwürfelt und in der Kirche vieles von dem, was früher zum Selbstverständlichen gehörte, heute nicht mehr machbar ist, verfallen viele Menschen in Pessimismus und Resignation oder Jammern nur noch. Die Sorgen um das eigene Überleben, den Fortbestand der Gemeinden und Gemeinschaften und die wachsenden Umweltprobleme können erdrückend wirken. Doch anstatt in Jammern zu verfallen, laden wir Sie ein, aktiv zu werden, zu verstehen und zu gestalten.
In dieser Ausgabe der „basis“ möchten wir Ihnen praxisnahe Lösungsansätze vorstellen, die Mut machen und inspirieren. Von innovativen Projekten in Gemeinden bis hin zu nachhaltigen Ideen für die Landwirtschaft – überall dort, wo Menschen nicht nur klagen, sondern handeln, entstehen neue Perspektiven. Diese Geschichten zeigen, dass Veränderung möglich ist, wenn die Akteure bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und die Dinge selbst in die Hand zu nehmen.
Auch in der Kirche lässt sich erleben, wie kreative Formen der Gemeinschaftsbildung und der Weitergabe der Frohen Botschaft neue Wege eröffnen. Die Beiträge in diesem Heft zeigen, wie der Austausch von Ideen und die Bereitschaft zur Kooperation nicht nur die Glaubensgemeinschaft stärken, sondern auch zu einem positiven Beitrag für die Gesellschaft werden können.
Lassen Sie sich von den Geschichten und Ideen in dieser Ausgabe anstecken! Ganz nach dem Motto eines chinesischen Sprichworts: „Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.“
Eine inspirierende Lektüre wünscht Ihnen im Namen der gesamten Redaktion
Ihr
Markus Hauck
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.