Eva-Maria Baumgarten
26.11.2025
„Schon in Adventsstimmung?“ fragt mich die Mutter, die gerade einen Adventskalender bei mir im Pfarrbüro abholt. Was soll ich antworten? Sage ich „Ja“ würde bei ihr vermutlich schnell ein Bild von selbstgebackenen Plätzchen, Glühwein, Lichterketten oder gar einer adventlich-weihnachtlich dekorierten Wohnung entstehen. Davon bin ich weit entfernt. Aber ein „Nein“ würde auch nicht meiner Realität entsprechen. Wir sprechen über dieses und jenes, aber am Ende unserer Begegnung bleibt die Frage unbeantwortet. Aber sie bleibt. „Schon in Adventsstimmung?“ klingt es in mir nach und bewegt mich den Tag hindurch. Was bedeutet „Adventsstimmung“? Wann bin ich adventlich gestimmt? Und ist meine Art den Advent zu begehen das, was sich hinter der Frage der Frau verbarg? Als ich am Abend die Nachrichten anschaue, mag einem jeder heimelige Adventsgedanke vergehen und fast erliege ich der Versuchung mir für die kommenden Adventstage „weniger schlechte Nachrichten“ zu verordnen.
Das sehen wir täglich. Jeden Tag nehmen wir tausende Eindrücke in uns auf. Dabei gilt es, Wichtiges und Unwichtiges zu unterscheiden.
Weiterlesen →Darüber denken wir nach. Wenn wir wichtige Erfahrungen machen, dann möchten wir den inneren Sinn dieser Erfahrungen erkennen.
Weiterlesen →So kommt Licht ins Dunkel. Für viele ist der Ursprung des Wortes von den Zeichen der Zeit unbekannt. Christen schlagen in der Bibel nach.
Weiterlesen →Von Anfang an dabei!
basis jetzt abonnieren und keine Ausgabe verpassen:
Pünktlich im Briefkasten oder per Mail – Heft mit 32 Seiten.

Jahrgang 1972, arbeitet als Leiter der Pressestelle des Bistums Würzburg. Seine Jugend in der bayerischen Rhön verbrachte er unter anderem mit kirchlicher Jugendarbeit. mehr →

Jahrgang 1958, Schönstattpater aus Südafrika. War vor dem Studium Wirtschaftsprüfer. Priesterweihe Wirtschaftsprüfer, dann Bewegungsleiter in Südafrika und Zimbabwe, 2012 – 2024 Geistlicher Assistent des Schönstatt-Familienbundes in Deutschland. Er leitet den Patris-Verlag. mehr →

Jahrgang 1960, verheiratet, 3 erwachsene Kinder, Diplom-Theologin. Zusammen mit ihrem Mann gehört sie zum Instititut der Schönstattfamilien. Sie arbeitet ehrenamtlich in verschiedenen Aufgaben der Schönstattbewegung und des Institutes der Schönstattfamilien. mehr →

Jahrgang 1974, Pastoralreferent im pastoralen Großraum Mellrichstadt, Fladungen-Nordheim/Rhön und Bastheim sowie Ehe-, Familien- und Lebensberater. Lebt seit 2015 im thüringischen Meiningen. Verheiratet und stolzer Vater von drei selbstbewussten Töchtern.