Christian Hennecke
Die pfingstliche Kraft des Endes und der neuen Anfänge 08.06.2022 Wir fühlen uns wehrlos. Natürlich betrifft uns der Krieg in der Ukraine nicht direkt. Wir... Weiterlesen
Hubertus Brantzen
Macht in der Politik 14.04.2021 Politikerinnen und Politiker brauchen den Mut und die Fähigkeit, nach der Macht zu greifen. Wer nicht einen sicheren Instinkt zur... Weiterlesen
Christian Hennecke
Die Offenbarung des Zeitgeistes 13.01.2021 Es ist abends, kurz vor dem Weg ins Bett. Da lese ich die Nachrichten vom Sturm auf das Capitol, da... Weiterlesen
Gertrud Pollak
Wenn Macht entgleist 06.11.2019 In den Medien flimmern aus vielen Gebieten der Erde bewegte Bilder von Krawall und Protesten. Fotos in den Printmedien fangen besonders... Weiterlesen
Christian Hennecke
Die neuen starken Männer 21.08.2019 Sie sind viele. Und sie sind „in“: Männer wie Trump, Erdogan, Putin, Johnson, Salvini, Strache … Und es sind noch... Weiterlesen
Ludger Schepers
Fridays for Future 17.04.2019 „Fridays for Future“ – „Freitage für die Zukunft“: Unter diesem Motto protestieren seit Dezember 2018 Schülerinnen und Schüler für mehr Klimaschutz... Weiterlesen
Reinhold Nann
Der Versuchung der Gleichgültigkeit widerstehen 06.03.2019 Millionen Menschen flüchten aus Venezuela. Über eine halbe Million ist nach Peru gekommen, eine völlig neue Situation für ein... Weiterlesen
Dominikus Schwaderlapp
Macht ist kein Selbstzweck 22. 11. 2017 Das Ringen um eine neue Bundesregierung hält an. Die Verhandlungen über ein sogenanntes Jamaika-Bündnis sind gescheitert. Läuft es... Weiterlesen
Udo Bentz
Im Tod bleibt jedes Leben Fragment. Gott vollendet. 28.06.2017 Helmut Kohl ist tot. Wir erleben derzeit ein teilweise unwürdiges Gezerre um die Deutungshoheit seines politischen... Weiterlesen