0261.604090

Wertgeleitet gestalten

Wertgeleitet gestalten

Politik in Zeiten der Polarisierung 

von Christian Hirte

In Zeiten wachsender gesellschaftlicher Polarisierung ist der Ruf sowie die Sehnsucht nach politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Stabilität größer denn je. Doch wie können unsere Gesellschaft und unser Land diese Ziele (wieder) erreichen?

Wenn Menschen einfache und klare Antworten suchen

Der Ausgang der diesjährigen Bundestagswahl zeigt, dass die Polarisierung in unserer Gesellschaft durch das Erstarken der beiden extremen Randparteien AfD und Die Linke auch an der Wahlurne keinen Halt gemacht hat. Die politischen Akteure der demokratischen Mitte müssen aus diesen Entwicklungen einen Handlungsauftrag für ihr künftiges politisches Wirken ableiten. Für mich ist klar: Wir brauchen ein Mehr an wertegeleiteter und interessenbasierter Realpolitik. Die deutlich wahrnehmbare Polarisierung unserer Gesellschaft in den vergangenen Jahren ist ein Indikator dafür, dass die Menschen in Zeiten der Unsicherheit einfache und klare Antworten suchen. Die Welt ist aber leider nicht einfach, sondern sehr komplex und irritierend. Dabei kann unser christliches Wertefundament aber einen inneren und sturmfesten Kompass für das politische Handeln in ruhigen, aber auch und gerade in turbulenten Zeiten darstellen. 

Seit nunmehr drei Jahren tobt auf unserem Kontinent wieder ein furchtbar großer Krieg mit vielen Opfern. Davor erlebten wir eine weltweite Pandemie mit zahlreichen Einschränkungen des gesellschaftlichen Lebens, die wir so noch nicht gekannt haben. Doch auch andere große Fragen unserer Gesellschaft, wie die Klimatransformation, der inneren und äußeren Sicherheit Deutschlands und Europas sowie der Wirtschaftspolitik stellen unsere Gesellschaft vor neue Herausforderungen. Dabei kann gerade eine wertegeleitete Politik der Gesellschaft ein zentrales Orientierungs- und Identifikationsmerkmal aller Krisen und Polarisierungen zum Trotz sein. 

Freiheit, Demokratie, Rechtsstaat, soziale Marktwirtschaft und dem damit einhergehenden Leistungs- und Aufstiegsprinzip, Bewahrung der Schöpfung, Integration Deutschlands in die Europäische Union und in die NATO, eine starke innere und äußere Sicherheit für unsere Bürgerinnen und Bürger, all diese Werte und Grundvorstellungen müssen wir uns nicht nur auf die Fahne schreiben, sondern diese Fahne auch bei starkem Gegenwind gemeinsam weiter hochhalten. 

Bei allem Klein-Klein der Politik stellt das christliche Menschenbild für mich den wesentlichen Grundpfeiler einer werteorientierten Politik dar. Kardinal Joseph Höffner hat in seinem Standardwerk „Christliche Gesellschaftslehre“ durchdekliniert, wie Personalität, Subsidiariät und Solidarität ein Maßstab für eine „gute Gesellschaft“ sein können. Mit unserer Sozialen Marktwirtschaft in Deutschland sind wir dabei schon auf gutem Weg.

(Einzelausgabe kaufen für 3,80 € oder abonnieren)

 

Christian Hirte

Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Jahrgang 1976, verheiratet, drei Kinder, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, seit 2008 Mitglied des Bundestags, Vorsitzender des Kardinal-Höfner-Kreises.

Download basis → Shop


Beitragsfoto: © Ah Pich · stock.adobe.com

Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: