Frank Riedel
Randnotiz: Zuversicht 23.08.2023 „Wir sind noch nicht perfekt, aber wir kriegen das hin“, äußert sich der Fernsehkoch und Gastronom Alexander Herrmann in einer Tageszeitung und... Weiterlesen
Christian Hennecke
Es wird Zeit, Neues zu lernen 09.08.2023 Ideenlos, gelähmt, mit gehöriger Selbstüberschätzung – so gleichen sich die Bilder zum Ausscheiden der beiden Fußballnationalmannschaften in Qatar... Weiterlesen
Magdalena Kiess
Von Joachim, Anna und anderen Eltern 26.07.2023 Kurz vor der Sommerpause des Deutschen Bundestags sorgte ein familienpolitisches Detail aus dem Bundeshaushaltsentwurf für 2024 für Schlagzeilen:... Weiterlesen
Christian Hennecke
Paradigmenwechsel im Werden 05.04.2023 Nach dem synodalen Weg ist vor dem synodalen Lernen. Anders kann ich die neu aufflammenden Diskussionen „danach“ nicht deuten. Die Lernkurve... Weiterlesen
Christian Hennecke
Sprachlos 22.02.2023 Wir leben in einer Zeitenwende. Politische Gleichgewichte ändern sich rapide. Neue Herausforderungen brechen auf und die Gefahr weiterer Kriege nimmt zu. Und auf... Weiterlesen
Gertrud Pollak
Abholen 06.01.2023 Am Bahngleis auf den Zug warten. Im Auto sitzen bleiben bis der Besuch aus der Haustür kommt. Das Telefon im Auge behalten, weil... Weiterlesen
Michael Maas
#Allesdichtmachen. 05.05.2021 Mit diesem Hashtag haben 50 Schauspieler und Künstler in satirischer Weise in einem Video die Maßnahmen zur Eindämmung gegen das Corona-Virus kritisiert. Dass... Weiterlesen
Hubertus Brantzen
Sehnsucht nach Demokratie? 18.05.2017 Das Zentralkomitee der Deutschen Katholiken hat ein Projekt „Demokratie stimmt“ angestoßen. Der langjährige Abgeordnete und Vorsitzende des Sozialausschusses im Bayerischen Landtag,... Weiterlesen






