Gertrud Pollak
Ein anderes Pfingsten?
31.05.2023
Eigenartig, dass gerade die Wochen vor Pfingsten und auch jetzt immer wieder Artikel oder Fernsehbeiträge zur künstlichen Intelligenz auftauchen. KI – wie als Abkürzung die verschiedenen Arten und Systeme zusammengefasst werden, bewegt ganz unterschiedliche Gruppierungen. Rechtsfragen stehen jetzt deutlich im Raum. Ein Radiofeature dieser Tage befragte eine Pädagogikprofessorin nach dem Vorteil und eventuell auch negativen Auswirkungen von speziellen KI Programmen in der Grundschule. Die erfolgreiche Nutzung des deep-learning kann riesige Datenmengen generieren, die angeblich auch prophylaktisch Vorhersagen machen können. Ebenso sollten mittelständische Firmen und andere aufpassen, dass sie KI nicht missbräuchlich anwenden. Hilfreich, dass es Sprachverarbeitungsprogramme wie GPT-4 gibt. Selbstständig Texte redigieren! Ethische Grenzen für die KI kommen mehrfach ins Blickfeld. Die Aufzählung könnte viel länger werden, die damit verbundenen Chancen, aber auch die Probleme allzumal!